Update – Hilfe für Ukraineflüchtlinge

Nach wie vor flüchten Millionen Menschen vor dem Krieg und den eklatanten Menschenrechtsverletzungen aus der Ukraine. Aktuell sind weit über 600.000 geflüchtete Menschen in Deutschland angekommen.

Diese geflüchteten Frauen und Kinder bedürfen unser aller Hilfe!

Ja – wir werden den geflohenen Menschen helfen, so gut wir können.
Unsere Stärke ist die flexible Reaktion auf die wechselnden Anforderungen. Wir sind vor Ort und sofort handlungsfähig.

Seit einigen Tagen haben wir einen „Nothilfetopf“, aus dem wir schnelle Hilfe machen können. In diesem bilanzieren wir alle Spenden, die mit dem Kennwort „Ukraine“ versehen werden. Bei Bedarf können die Tafeln in der Region Mittel aus diesem Topf anfordern, wir prüfen und entscheiden schnell!

Dafür brauchen wir Ihre Hilfe. Helfen Sie mit, dass wir in dieser angespannten Situation für die Menschen aus der Ukraine „Hilfe machen“ können.

Wir bitten Sie um Ihre kleinen und großen Spenden, die helfen, dass dieser wichtige Nothilfetopf nie leer wird! Jeder einzelne Euro hilft. DANKE!

Alle Spenden kommen zu 100% an – das garantieren wir.

Spendenkonto: 
Sparkasse Freiburg Nördlicher Breisgau
IBAN:  DE03 6805 0101 0013 2479 60
BIC :     FRSPDE66XXX
Kennwort: Ukraine

Wir sind als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spende können Sie deshalb in Ihrer Steuererklärung als Sonderausgabe geltend machen.
Schon gewusst? Bis 300 € je Spende ist der Nachweis unkompliziert mit einer Kopie des Kontoauszugs möglich.

250 kg Teigwaren aus Buchholz gespendet

In den letzten Tagen gab es von uns für die Tafelläden Herbolzheim, Emmendingen, Waldkirch und Bad Krozingen (Tafel Staufen) 250kg Bruchspaghetti „Gold“ und „Dinkel“ aus der Buchholzer Manufaktur. Im Bild von links Christoph Bilic, Tafel Herbolzheim, Dieter Nagel, Matthias Schätzle, Thomas Fischer, Tafel Waldkirch.
Wir danken Matthias Schätzle für die preisgünstige Überlassung der hochwertigen Ware.

Wir wünschen alles Gute für 2022!

„Wenn’s alte Jahr erfolgreich war, dann freue dich aufs neue.
Und war es schlecht, ja dann erst recht.“

Dieses Zitat wird Albert Einstein nachgesagt – ob’s stimmt?
Wenn nicht, wäre es immerhin treffend erfunden.

Mit 2021 ging ein gutes Hilfemacherjahr zu Ende. Wir konnten mehr „Hilfe machen“ als in jedem anderen Jahr zuvor.
Dazu haben Sie / habt Ihr alle beigetragen: durch Mitgliedschaft, durch Spenden und persönliche Mitarbeit. Danke!

Wir beherzigen Einsteins Tipp und freuen uns aufs neue Jahr.

Für uns ist es ein ganz besonderes Jahr.

Wer eine Idee hat, was 2022 für uns so besonders macht, schickt einfach bis 31. Januar 2022 eine Mail mit der Lösung und seinen Kontaktdaten (Name, Adresse, gerne auch Telefonnummer). Unter allen richtigen Einsendungen verlosen wir einige kleine Überraschungen.

Weihnachtsgrüße – und Danke!

Danke an alle, die uns im zu Ende gehenden Jahr erstmals oder wieder in vielfältiger Weise unterstützt haben.

Sei es durch Fördermitgliedschaft, durch Geldspenden oder durch Mitarbeit, durch Berichte über unsere Aktionen oder durch Verteilen unserer Flyer. Dies alles hilft mit, unsere Hilfe für bedürftige Menschen dauerhaft zu festigen und  weiter auszubauen.

Ihnen allen wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start in ein hoffentlich besseres 2022 – bleiben Sie gesund!

Geschenkpäckchen für Kinder

Die MitarbeiterInnen der Tafel Waldkirch organisieren jedes Jahr eine Päckchenaktion für die Kinder, deren Eltern im Tafelladen einkaufen.

Man kann eine oder mehrere Karten mit den Wünschen der Kinder  aussuchen, die ersehnten Geschenke kaufen und der Tafel spenden. Diese stellt sicher, dass die Geschenke dann beim richtigen Kind ankommen.

Die Ausgabe der Geschenke am 20.12.2021 nahmen wir zum Anlass, Werbung durch Gespräche und Flyer für uns zu machen.

Nach wie vor sind wir in der Bevölkerung noch nicht bekannt genug. Von vielen gab es ein positives Feedback zu unserer Arbeit. Weiter so!

Auch Waldkirchs OB Roman Götzmann besuchte den kleinen Stand des Tafelladens und fütterte die Spendenbox. Danke!

Metzgerei Gustav Winterhalter spendete den Tafeln über 500 Lyoner

Die Helferwürste bei der Packaktion am 1. Advent hatte uns die Metzgerei kostenlos überlassen. Zusätzlich konnten  wir weit über 500 Lyoner Würste von Metzgermeister und Geschäftsführer Ralf Winterhalter am Mittwoch nach der Paketaktion vor der Sexauer Filiale in Empfang nehmen. Die Würste gingen noch am gleichen Tag an die Tafelläden in Emmendingen, Waldkirch, Herbolzheim, Müllheim und Bad Krozingen.

Ralf Winterhalter (3. von rechts) bei der Übergabe der Würste an die Hilfemacher und die Vertreter der Tafelläden .

Große Freude bei den Tafelläden Herbolzheim und Müllheim am Nachmittag:


Wir danken, auch im Namen der Tafelläden und deren Kundinnen und Kunden, für diese wiederum großzügige Unterstützung!

Reaktionen auf die Paketaktion

Freude: Bei den Verantwortlichen der beschenkten Tafelläden, weil sie mit den Paketen Menschen helfen können. Dank: Für alle von uns für unseren „unglaublichen“ Einsatz.
Werden wir wieder machen, versprochen!

„Hallo, die Aktion hat wirklich Spaß gemacht und gerne würde ich mich aktiv einbringen. Anbei mein Antrag auf Mitgliedschaft. ….  Ich freue mich auf weitere Aufgaben und unterstütze gerne. Viele Grüße …“ –
Herzlich willkommen als neue aktive Hilfemacherin!

Hallo Herr Nagel, wir fanden auch, dass es dieses Jahr wieder eine rundum gelungene Aktion war und freuen uns sehr, wenn wir mithelfen können, vielen Menschen ein Freude zu machen. Was Sie und der Rest des Vorstands im Vorfeld der Aktion an Vorleistungen und Zeit aufgewendet haben, ist ganz toll. Falls Sie wieder Hilfe brauchen, bitte einfach melden.
Viele Grüße…“ –
Herzlich willkommen als neue aktive Hilfemacherin!

Hallöle Dieter und an alle anderen ! Diese kurze Zeit die wir mit euch verbringen durften war so beeindruckend! Wir Waldkircher waren überwältigt von eurer Herzlichkeit – ach mir fehlen die Worte ! Liebe Grüße an alle. –
Danke!

Vielen Dank für das schöne Video und Bilder 🙋‍♀️ es gar so Spaß gemacht. Viele liebe Grüße –
Danke schön!

Super gemacht… –
Danke!

Vielen Dank für die Infos, die Bilder und den Film! Mein Mann und ich waren dieses Jahr das erste Mal dabei und haben uns über die hervorragende Organisation … sehr gefreut. Im kommenden Jahr sind wir sehr gerne wieder mit dabei! Herzliche Grüße und eine schöne Adventszeit! …
Schön, dass Sie wieder mitmachen werden.

Natürlich haben sich auch die Tafelläden zurückgemeldet:
„grandiose Paketaktion in diesem Jahr.“
„Ein absoluter Lichtblick in diesen Tagen.“
„Einen ganz herzlichen Dank!“
„Super-Aktion…  + nochmals 1000 Dank“
„… unglaublicher Einsatz…“
Danke an alle, die mitgeholfen haben, Freude zu verbreiten.

 

1050 Weihnachtspakete in Rekordzeit

Dank eines überaus motivierten Teams und einem tollen Zusammenspiel waren die 1050 Pakete in weniger als zwei Stunden gepackt. Genial!

Ein herzliches Dankeschön an alle, die dabei waren!

Es hat Spaß gemacht.

Nun ist auch der Projektreport fertig – einfach anklicken!



Hier gibt es den Film dazu – einfach anklicken!

Nachfolgend ein paar Bilder von Axel und Dieter.

Die WZO berichtete am 1.12. 2021 (Emmendinger Tor):

 

Bereits Vergangenheit:

Wir packen dieses Jahr 1050 Pakete für die Tafelläden der Region

Nach einer Tour durch die bisher belieferten Tafelläden entschloss sich der Vorstand, wegen des gestiegenen Bedarfs den Tafelläden nicht wie bisher „nur“ 900, sondern die Rekordmenge von 1050 Paketen zur Verfügung zu stellen.

Natürlich haben wir im Vorstand genau überlegt, ob wir (uns) das leisten können. Immerhin investieren wir für die Aktion die von uns noch nie für eine Paketaktion ausgegebene Summe von über 10.000€. Das Gewicht der Lebensmittel, die in die Pakete kommen, beträgt rund 9.500kg.
9,5 Tonnen Lebensmittel wollen bewegt sein. Die Pakete haben ein Volumen von 17,5m³, das wäre ein Würfel mit einer Kantenlänge von 2,6m!
Wir drehen mal wieder „ein großes Rad“.

Wir dürfen wieder in die Eichmattenhalle in Reute.
BM Schlegel hat sie uns nicht nur spontan zugesagt, sondern sich auch gefreut, dass eine „solch tolle Aktion“ wieder in Reute stattfindet. Danke!

Wir haben uns für die 2G-Regel (genesen oder geimpft) entschieden.
Es gibt uns die maximal mögliche Sicherheit. Leider wurde die Hoffnung, so ohne Maske arbeiten zu können, durch die aktuelle Coronalage enttäuscht. Ein Nachweis ist erforderlich.

Die leeren Kartons werden wieder fachmännisch vom Team der BAREG entsorgt, danke dafür und die kostenlose Bereitstellung des Containers.

Die WZO berichtet am 27.10. im Emmendinger Tor:
Zum Lesen bitte auf den jeweiligen Artikel klicken!

WZO Elztäler Wochenbericht 11. November

Badische Zeitung Emmendingen-Kaiserstuhl 15.11.2021

 

Unser neuer ist da!

Rundum schön – unser neuer Kugelschreiber!

Er ist nicht irgendeiner.

Er ist der „Zeno„.
Aus regionaler und nachhaltiger Produktion. Mit 100% Ökostrom klimaneutral gefertigt von Klio-Eterna Schreibgeräte GmbH & Co KG
in Wolfach.
Ein echter Schwarzwälder aus dem Kinzigtal.

Neben seiner kompakten Bauweise besticht der schicke Kugelschreiber vor allem durch seine besondere Form. Der schlanke Lauf verschmilzt zu einem flach konischen Oberteil, der durch einen stilvoll geschwungenen Clip ergänzt wird. Das Ende bildet ein markant gestalteter Druckknopf.

Seine Entstehung:

Ein Klick auf das Bild bringt Sie zur ausführlichen Bildergeschichte.

 

Sie sind neugierig geworden? Wollen auch einmal live dabei sein und sehen, wie Kugelschreiber entstehen?
Kein Problem. Gegen eine Spende ab 2€/Person (Kinder bis 10 Jahre sind natürlich kostenlos) vermitteln wir eine interessante Gratis-Führung durch die Produktion in Wolfach. Werfen auch Sie einen Blick hinter die Kulissen und erfahren Sie mehr über die Produktion hochwertiger Schreibgeräte „Made in Germany“.

Einfach per Mail freie Termine bei uns anfragen: info@diehilfemacher.de

Bitte beachten Sie:
Kinder können den Rundgang nur in Begleitung Erwachsener mitmachen.
Er ist nicht barrierefrei.
Die zum Zeitpunkt der Führung geltenden Coronaregeln sind einzuhalten.