1050 Weihnachtspakete in Rekordzeit

Dank eines überaus motivierten Teams und einem tollen Zusammenspiel waren die 1050 Pakete in weniger als zwei Stunden gepackt. Genial!

Ein herzliches Dankeschön an alle, die dabei waren!

Es hat Spaß gemacht.

Nun ist auch der Projektreport fertig – einfach anklicken!



Hier gibt es den Film dazu – einfach anklicken!

Nachfolgend ein paar Bilder von Axel und Dieter.

Die WZO berichtete am 1.12. 2021 (Emmendinger Tor):

 

Bereits Vergangenheit:

Wir packen dieses Jahr 1050 Pakete für die Tafelläden der Region

Nach einer Tour durch die bisher belieferten Tafelläden entschloss sich der Vorstand, wegen des gestiegenen Bedarfs den Tafelläden nicht wie bisher „nur“ 900, sondern die Rekordmenge von 1050 Paketen zur Verfügung zu stellen.

Natürlich haben wir im Vorstand genau überlegt, ob wir (uns) das leisten können. Immerhin investieren wir für die Aktion die von uns noch nie für eine Paketaktion ausgegebene Summe von über 10.000€. Das Gewicht der Lebensmittel, die in die Pakete kommen, beträgt rund 9.500kg.
9,5 Tonnen Lebensmittel wollen bewegt sein. Die Pakete haben ein Volumen von 17,5m³, das wäre ein Würfel mit einer Kantenlänge von 2,6m!
Wir drehen mal wieder „ein großes Rad“.

Wir dürfen wieder in die Eichmattenhalle in Reute.
BM Schlegel hat sie uns nicht nur spontan zugesagt, sondern sich auch gefreut, dass eine „solch tolle Aktion“ wieder in Reute stattfindet. Danke!

Wir haben uns für die 2G-Regel (genesen oder geimpft) entschieden.
Es gibt uns die maximal mögliche Sicherheit. Leider wurde die Hoffnung, so ohne Maske arbeiten zu können, durch die aktuelle Coronalage enttäuscht. Ein Nachweis ist erforderlich.

Die leeren Kartons werden wieder fachmännisch vom Team der BAREG entsorgt, danke dafür und die kostenlose Bereitstellung des Containers.

Die WZO berichtet am 27.10. im Emmendinger Tor:
Zum Lesen bitte auf den jeweiligen Artikel klicken!

WZO Elztäler Wochenbericht 11. November

Badische Zeitung Emmendingen-Kaiserstuhl 15.11.2021

 

Unser neuer ist da!

Rundum schön – unser neuer Kugelschreiber!

Er ist nicht irgendeiner.

Er ist der „Zeno„.
Aus regionaler und nachhaltiger Produktion. Mit 100% Ökostrom klimaneutral gefertigt von Klio-Eterna Schreibgeräte GmbH & Co KG
in Wolfach.
Ein echter Schwarzwälder aus dem Kinzigtal.

Neben seiner kompakten Bauweise besticht der schicke Kugelschreiber vor allem durch seine besondere Form. Der schlanke Lauf verschmilzt zu einem flach konischen Oberteil, der durch einen stilvoll geschwungenen Clip ergänzt wird. Das Ende bildet ein markant gestalteter Druckknopf.

Seine Entstehung:

Ein Klick auf das Bild bringt Sie zur ausführlichen Bildergeschichte.

 

Sie sind neugierig geworden? Wollen auch einmal live dabei sein und sehen, wie Kugelschreiber entstehen?
Kein Problem. Gegen eine Spende ab 2€/Person (Kinder bis 10 Jahre sind natürlich kostenlos) vermitteln wir eine interessante Gratis-Führung durch die Produktion in Wolfach. Werfen auch Sie einen Blick hinter die Kulissen und erfahren Sie mehr über die Produktion hochwertiger Schreibgeräte „Made in Germany“.

Einfach per Mail freie Termine bei uns anfragen: info@diehilfemacher.de

Bitte beachten Sie:
Kinder können den Rundgang nur in Begleitung Erwachsener mitmachen.
Er ist nicht barrierefrei.

Das bisher erfolgreichste Hilfemacherjahr

Mit der Mitgliederversammlung 2020 am 19.8.2021 ist es „amtlich“:

2020 war unser bisher erfolgreichstes Vereinsjahr.
Wir konnten die Tafelläden der Region, insbesondere Emmendingen und Waldkirch, mit der Rekordsumme von 10.828€ unterstützen.

So konnten die Einschnitte durch Corona zumindest etwas aufgefangen werden.

Das geht aus dem Bericht des Vorstands hervor. Er konnte über weitere Neumitglieder berichten und über einen befriedigenden Kassenbestand, der aktuell noch Spielraum für dringend notwendige Einkäufe lässt.

Der Gesamtvorstand wurde für das vergangene Jahr entlastet.

Die Mitgliederversammlung beschloss, auch in 2021 wieder eine Paketaktion durchzuführen – 900 Pakete wie in den vergangenen Jahren sind geplant. Wie jedes Jahr fehlen uns dazu noch die notwendigen finanziellen Mittel – und wie immer sind wir zuversichtlich und hoffen auf Spenden von Firmen und aus der Bevölkerung.

Michaela Walter ist seit 2020 aktive Hilfemacherin.
Mit auf dem Bild sind Schriftführer Axel Ullmann, 1. Vorstand/Kassier Dieter Nagel und 2. Vorstand Karl-Heinrich Jung (von links).

Die Badische Zeitung berichtete am 24.8.2021

Die WZO berichtete am 25.8.2021

Auch weiterhin sind wir auf Unterstützer angewiesen – jeder Euro zählt.

Bitte helfen auch Sie mit!
Alle Spenden kommen zu 100% bei den Tafelläden an – das garantieren wir.

Spendenkonto: 
Sparkasse Freiburg Nördlicher Breisgau
IBAN:  DE03 6805 0101 0013 2479 60
BIC :     FRSPDE66XXX

Wir sind als gemeinnützig anerkannt.
Ihre Spende können Sie steuerlich geltend machen.

Wieder glückliche Gesichter bei der Tafel

Vor der Sommerpause wollten wir nochmals das Lager mit den wichtigsten Lebensmittel auffüllen. So bekamen wir von Kerstin Kaltschmidt, der Tafelchefin in Emmendingen, eine „Wunschliste“ für die Tafelläden Emmendingen und Waldkirch. Für dringend notwendige Lebensmittel investierten wir rund 800€ aus Spendengeldern und Beiträgen unserer Fördermitglieder.
Spätestens Ende September werden wir wieder einkaufen und freuen uns deshalb wie immer auf Spenden von Unternehmen oder der Bevölkerung.

Die WZO berichtete:

Auch die Badische Zeitung berichtete:

Hilfemacher füllen Regale der Tafelläden

Wir waren wieder einkaufen – nicht wirklich etwas besonderes für uns.

Aber in soweit bemerkenswert, dass ein Großteil der Kosten durch den Verkauf eines gespendeten gebrauchten Rasenmähers abgedeckt war. Es gab also nur einen moderaten Griff in die Kasse.

Ein herzliches Dankeschön an die Spenderin Edeltraud und den Käufer Bernd!

Unabhängig von diesem Einkauf konnten die Tafelläden diese Woche auch 150kg Teigwaren aus Buchholz abholen. Auch hierfür übernehmen die Hilfemacher die Kosten.

Danke an alle Spender aus der Bevölkerung. Ihre Spenden helfen uns, immer dann Ware einkaufen zu können, wenn sie gebraucht wird.

Die WZO berichtete:

 

Ostereinkauf für die Tafelläden Emmendingen und Waldkirch

Kurz vor Ostern konnten wir noch einen „Wunschzettel“ der Tafelläden abarbeiten – für fast 700€ kauften wir knapp gewordene Grundnahrungsmittel ein. So können die Kunden der Tafelläden zum Osterfest nicht nur die wichtigsten Grundnahrungsmittel, sondern auch Obstkonserven und Marmelade einkaufen.
Die WZO berichteten darüber – danke!

 

2021 schon zwei Einkäufe für die Tafelläden

Bereits in den ersten Januartagen hat uns der „Hilferuf“ der Tafelläden Emmendingen/Waldkirch erreicht. So begann des neue Jahr schon früh mit einem Einkauf knapper Grundnahrungsmittel, am 8. Februar  lieferten wir  neben Zucker, Öl, Mehl und Konserven auch die begehrte Marmelade.

Kurze Wege machen unsere schnelle Hilfe möglich – und natürlich die Förderbeiträge unserer Mitglieder und Spenden aus der Bevölkerung.

So haben wir im noch jungen Jahr 2021 bereits 600€ für dringend notwendige Lebensmittel investieren können, ein weiterer größerer Einkauf ist auf Ende Februar terminiert.#

Wir freuen uns sehr über den Bericht im Emmendinger Tor am 17.2.2021:

 

Wir wünschen alles Gute im neuen Jahr!

Der beste Weg, die Zukunft vorauszusagen, ist, sie zu gestalten.
Willy Brand

Auch im neuen Jahr werden wir bedürftigen Menschen helfen.
Macher verändern die Welt – und sei es auch nur im Kleinen.
Schön, dass auch Sie mit dabei sind!

Nachfolgend ein Danke an alle, die mit uns „Hilfe machen“:

Liebe Hilfemacher & Team,
wir möchten uns recht herzliche für Ihren Einsatz für die Tafeln bedanken! Wir konnten für unsere Tafel Staufen (Bad Krozingen, Breisach, Staufen) 80 Pakete über die Tafel Müllheim entgegennehmen und die Lebensmittel an unsere Kunden weitergeben.
Gerade vor Weihnachten freuen wir uns Tafeln auch immer sehr, wenn wir volle Regale anbieten können und die Mengenbeschränkungen nicht so ernst genommen werden müssen.
Corona hat uns alle vor eine besondere Herausforderung gestellt und so freut es uns umso mehr, dass auch in diesen Zeiten so ein Engagement gibt und solche Projekte vorangetrieben werden.
Herzliche Grüße und bleiben Sie gesund!
Caritasverband für den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald e.V.
Silke Eckert-Lion
Leitung Tafel

DANKE

DANKE an alle, die uns im vergangenen Jahr unterstützt haben:

–  allen Fördermitgliedern, die mit ihrem regelmäßigen Beitrag das Fundament für alle anderen Aktivitäten legen.

–  allen privaten Spenderinnen und Spender, die uns im zu Ende gehenden Jahr wieder oder erstmals unterstützt haben.

–  allen Unternehmen, die uns, teilweise schon über Jahre hinweg, finanziell oder in anderer Weise helfen bzw. geholfen haben. Die meisten finden Sie auf unserer Sponsorenseite.

Gemeinsam sichern diese privaten und gewerblichen Spender die erfolgreiche Arbeit des Vereins. Sie machen unsere teilweise umfangreichen Einkäufe für die Kunden der Tafelläden erst möglich. Ohne sie gäbe es auch keine Paketaktion für diese Menschen und noch öfter leere Regale – denn gerade die haltbaren Grundnahrungsmittel sind immer knapp.

Danke auch an die Badische Zeitung und die WZO – ohne informative Presseberichte würde man unsere Arbeit nicht wahrnehmen.

Ihnen allen wünschen wir ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start in ein hoffentlich gutes, friedliches und glückliches neues Jahr. Bleiben Sie gesund!

900 Weihnachtspakete für die Tafelläden in der Region gepackt.

Seit der Vereinsgründung im November 2012 haben wir knapp 6.500 Pakete für die Kunden der Tafelläden in der Region gepackt.

Wir haben Übung – auch die diesjährige Paketaktion, wieder mit 900 Paketen,  war erfolgreich. Wir hatten wieder ein tolles Helferteam – danke an alle, die mitgemacht haben!

Der „offizielle Film“ unseres Schriftführers Axel Ullmann und der Vorabclip geben einen guten Einblick in das Geschehen :

Es war eine Hängepartie bis vier Tage zuvor – dann konnten wir endlich grünes Licht geben. Mit Hygienekonzept und AHA – Abstand, Hygiene, Alltagsmaske –  durften wir am 1. Advent, dem 29.11.2020, packen.

In Abstimmung mit der Kommune haben wir eine Obergrenze von 20 HelferInnen festgelegt. So gab es für jede Helferin / jeden Helfer mehr Platz – aber auch mehr Arbeit als sonst.

Dank der HelferInnen, die sich auf unseren Presseaufruf angemeldet hatten, den Riddemer Schrättele, für die das alles schon „business as usual“ war und der aktiven Mitglieder der Hilfemacher sind wir in Rekordzeit fertig geworden. War echt super!

Pressespiegel:

WZO am 2.12.2020

BZ am 3.12.2020

Hier können Sie sich den Projektbericht mit vielen Bildern herunterladen.

DANKE!

Ein großes „Danke“ an die Gemeinde Reute und an deren Bürgermeister Schlegel, der uns ohne zu zögern die Halle zur Verfügung stellte – sonst hätte es keine Paketaktion geben können.

Danke der Waldhorn-Apotheke in Sexau


für die kostenlose Bereitstellung der Schutzmasken.

Danke an die Presse für Ihre Vorberichte:

Die BZ berichtet am 23.11.2020:

Die WZO berichtet am 14.10.2020

 

Danke an die  Profis von BAREG für den zur Verfügung gestellten Container und die umweltgerechte Entsorgung der Verpackungsmaterialien.

 

„Das Menschliche macht den Unterschied“